Baureinigung - Sie bauen, wir reinigen.

Baureinigung ist die umfassende Entfernung von Schmutz, Staub, Abfällen und Resten, die bei Neubau-, Sanierungs- oder Umbauarbeiten anfallen, um ein Gebäude bezugs- und bewohnbar zu machen. Sie ist in der Regel in zwei Phasen unterteilt: die Baugrobreinigung, die während der Bauphase den groben Bauschutt entfernt, und die Baufeinreinigung, die nach der Fertigstellung stattfindet und das Objekt in einen sauberen, bezugsfertigen Zustand versetzt.

Die Baureinigung umfasst eine Vielzahl von Arbeiten, darunter:


- Entfernung von Schutt und Abfällen, wie Mörtelreste, Farbspritzer, Zementschleier und Verpackungsmaterialien.

Reinigung und Pflege von Oberflächen:


- Dazu gehören Böden (Fegen, Wischen, Imprägnieren von Stein- und PVC-Böden), Wände, Decken und Fenster inklusive Rahmen und Bänken.

Reinigung von Installationen:

- Heizkörper, Lampen, Lichtschalter, Steckdosen und Sanitäranlagen werden gründlich gereinigt.

Spezialarbeiten:

- Entfernung von Schutzfolien, Reinigung von Parkettböden, oder das Reinigen und Spülen von Leitungen sind ebenfalls Bestandteil.
Die Phasen der Baureinigung

Baugrobreinigung:

- Diese Phase erfolgt während der Bauarbeiten, um den Fortschritt zu erleichtern und die Arbeit der Handwerker zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Entfernen von grobem Material und der Entsorgung von Müll.

Baufeinreinigung (Bauendreinigung):

- Dies ist die Endreinigung, die nach der Abnahme des Baus stattfindet. Sie dient dazu, alle verbleibenden Verunreinigungen zu beseitigen und das Gebäude für den Einzug vorzubereiten.


Eine professionelle Baureinigung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Gebäude nicht nur sauber ist, sondern auch auf etwaige bauliche Mängel überprüft werden kann, bevor die endgültige Einrichtung erfolgt. 


Sie sorgt für eine fachgerechte und bezugsfertige Übergabe.